HitchHike revolutioniert Pendel- und Freizeitfahrten. Fahrgemeinschaften reduzieren Verkehr und Emissionen. Sie bieten einen Mehrwert für Unternehmen, Gemeinden und allen die mit dem Auto unterwegs sind. Werde jetzt Teil der innovativen Community und fördere die nachhaltige Mobilität.
Starte jetzt
Erhalte ein hochwertiges Carpooling-System, Support für Nutzerinnen und Nutzer, Expertise von Experten und Materialien für deine lokale Kommunikation und Marketing.
Statt das Rad neu zu erfinden oder Fehlinvestitionen zu tätigen. Schnapp dir die Erfahrung, Technologie und das Carpooling Netzwerk von HitchHike.
“CONNECTED MOBILITY SERVICES” - Erhöhe die Nutzung deines Rufbus- / OnDemand-Bus Services, Carsharing oder Taxi-Services in deiner Gemeinde oder Unternehmen. Das HitchHike System optimiert das Kosten-Nutzen Verhältnis und steigert somit deinen Return on Investment (ROI).
Region Laufental - Service für Pendler*innen wegen überlasteter Strassen + Einschränkung öffentlicher Verkehr = Verschärfung der Situation.
Franz Meyer, ehem. Landrat Kanton Basel-Landschaft
Region Luzern - Service für Kundinnen und Kunden, dabei profitiert auch die Region - eine Ergänzung zum öffentlichen Verkehr von SAM Fashion & Design.
Sam Allemann, Inhaber
Flughafen Region Zürich - Service für das Netzwerk und nachhaltiges Engagement.
Rahel Kindermann Leuthard, CEO
So funktioniert das Hitchhike Public Carpooling Model
Organisationen jeder Art übernehmen eine Vorbildfunktion, indem sie selbst ein Angebot schaffen und sich aktiv an der Förderung von Fahrgemeinschaften beteiligen.
Mit nur einem eigenen Mitfahrpunkt kann man partizipieren und von der Technologie, Bekanntheit, Netzwerk und Knowhow profitieren.
Die systematische Förderung ist der Schlüssel zum Erfolg und mit den HitchHike Starter-Paketen hält man das Rezept dafür in der eigenen Hand.
Das Verkehrsaufkommen wird reduziert, was dem Klima und der in der Region lebenden Bevölkerung zugutekommt.
DIE VARIANTEN IM DETAIL
Unser Ziel ist, dass wir mit den drei Varianten möglichst alle Bedürfnisse und Möglichkeiten für ein einfaches und schnelles Setup erreichen. Sollten deine Bedürfnisse speziellerer Natur sein oder geht es bei dir nicht nur um einen einzelnen Mitfahrpunkt, können wir dir natürlich mit einer Individuallösung helfen.
BASIC PAKET
DER DIGITALE MITFAHRPUNKT ALS START ZUR AKTIVEN FÖRDERUNG VON FAHRGEMEINSCHAFTEN
Virtueller Hi-Point
HitchHike Kommunikation Starterpaket
CHF 890.- pro Jahr*
DAS BASIC PAKET IM DETAIL
Der virtuelle Hi-Point für die einfache Fahrtenplanung zu deinem Standort.
Sichtbares Engagement auf der HitchHike Carpooling-Plattform.
HitchHike Kommunikation Starterpaket mit wertvollen Textbausteinen und Informationen für einen erfolgreichen Start deines Engagements.
* Erstmalige Bestellung: drei Jahres Paket für CHF 2670.- (exkl. MwSt. und initiale Setup-Kosten)
HitchHike Public Carpooling bietet allen die Möglichkeit, ein Teil der nachhaltigen Mobilität zu werden. Ob als aktive & partizipierende Person oder als unterstützende Organisation.
Moritz Müller, Geschäftsführer HitchHike Schweiz
HITCHHIKE PUBLIC CARPOOLING
Das HitchHike Public Carpooling Model zielt drauf ab, die Strassen zu entlasten und Pendeln oder sonstige Fahrten ressourcenschonender zu machen oder gar zu vermeiden. HitchHike ist mehr als eine Plattform; HitchHike ist eine Bewegung zu einer nachhaltigeren und intelligent vernetzten Gesellschaft. Die benutzerfreundliche und zuverlässige Plattform ermöglicht einfaches Organisieren von Fahrgemeinschaften. Diese treffen sich an den praktischen und gut sichtbaren Hi-Points. Von der Planung bis zur Fahrt ist alles super einfach.
PUBLIC CARPOOLING IM DETAIL
Mit dem Public Carpooling Model kann jede Organisation aktiv Mitfahrgemeinschaften fördern, einen Beitrag leisten und ganz individuell davon profitieren. Mit diesem Engagement erschliesst du ein enormes Potential in deiner Region. Im Berufsverkehr sitzt im Durchschnitt nur knapp 1 Person in einem Auto.1 Das kann mit Fahrgemeinschaften verändert werden. Jede Fahrgemeinschaft ist ein Auto weniger auf der Strasse. Der grosse Mehrwert: Das Verkehrsaufkommen in deiner Region wird reduziert, die Bevölkerung und Umwelt profitiert.
Profitiere von weniger Verkehr und leiste deinen Beitrag zum Umweltschutz. Unser Angebot bietet einen Mehrwert für alle - von Gemeinden und kleinen bis mittleren Unternehmen, die eine Vorreiterrolle in der nachhaltigen Mobilität übernehmen wollen, bis hin zu Pendlern, die nach praktischen und kostengünstigen Reiseoptionen suchen oder selbst einen persönlichen Beitrag an eine nachhaltigere Gesellschaft leisten wollen.
Dein Engagement ist vorbildlich und unbezahlbar
Nachhaltiges Engagement beginnt im Herzen und mit Überzeugung
Fahrgemeinschaften treffen sich an deinem, lokalen & zentralen Mitfahrpunkt.
Die Bevölkerung profitiert von weniger Verkehr und Emissionen, weil weniger Autos unterwegs sind
Ein grösseres Mobilitätsangebot dank freien Sitzplätzen
Schliesse dich der sympathischen und innovativen HitchHike Community an. Wir verändern die Art und Weise, wie wir fahren, teilen und denken. Entdecke die Vorteile des Carpoolings und wie einfach es ist, mitzumachen.
1 Mikrozensus Mobilität und Verkehr, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 2023
HITCHHIKE - ANNO 2011
Die Idee von HitchHike geht auf das Jahr 2011 zurück. 2012 wurde das Unternehmen gegründet und die erste Plattform lanciert. Zusammen mit Unternehmen, Forschungsinstituten und Gemeinden wurde das Produkt und die verschiedenen Dienstleistungen stetig weiterentwickelt.
Was der Kundschaft beim Carpooling und beim Carsharing wichtig ist
Neue Mobilitätskonzepte wie Carpooling oder Carsharing sind von zentraler Bedeutung für die Lösung vieler Verkehrsprobleme wie zum Beispiel Stau, Luftverschmutzung oder zunehmender CO2-Ausstoss. Dies aber nur, wenn sie von den Zielgruppen auch entsprechend genutzt werden. Eine Studie der Hochschule Luzern – Wirtschaft und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur untersuchte, warum Autofahrerinnen und Autofahrer neue Mobilitätsangebote nutzen, und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Konzeption solcher Angebote ab.